Ihr Bedarf, aber auch Ihr Schutz sind uns ein großes Anliegen! Unter Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen stehen Ihnen alle unsere Angebote - wenn auch in angepasster Form - zur Verfügung. Detaillierte Infos erhalten Sie hier oder auf den jeweiligen Unterseiten der Angebote

Wohnprojekt EDGAR

Wen sprechen wir an?

Menschen mit Psychiatrieerfahrung, für die vorübergehend oder langfristig eigenständiges Wohnen nicht (mehr) möglich ist bzw. die von einer vollbetreuten Einrichtung in eine weniger intensiv betreute wechseln können. 

Was bieten wir an? 

Im Rahmen des hausinternen Clubs und Einzelbetreuung in Form von Wohnassistenz bieten wir folgende Leistungen:

  • Wechselndes Gruppenangebot täglich im Ausmaß von 3-4 Stunden: unter anderem Kochgruppe, Musiktherapie, Rätsel- und Konzentrationsgruppe, Gesprächsgruppe
  • Unterstützung im Bereich Alltagsbewältigung: Erlernen von Haushaltsführung, Umgang mit Medikamenten und  Geld, das Erlernen von Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn notwendig Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen
  • Schaffung sowie Aufrechterhaltung von Tagesstruktur und Beschäftigung und Freizeitaktivitäten.
  • Förderung von Kontaktfähigkeit sowie Selbst- und Fremdwahrnehmung, verlässliche Begleitung in Krisen
  • Teilnahme am kulturellen Leben, Integration in die örtliche Umgebung
  • Vermitteln von therapeutischen Angeboten, sozialen Diensten und Vernetzung mit Beschäftigungseinrichtungen und Freizeitveranstaltern

Wieviel Unterstützung können wir anbieten? 

Betreuer*innen sind in der Regel Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr und Samstag vormittags vor Ort. Die Clubangebote finden täglich Montag bis Freitag nach Vereinbarung vormittags oder nachmittags statt. Das Ausmaß der Wohnassistenzstunden pro Woche wird gemeinsam vereinbart.

Was wird für eine Aufnahme benötigt? 

  • Antrag auf Kostenübernahme beim Land NÖ
  • Aufnahmegespräch
  • Teilnahme an einem Prozess der Entscheidungsfindung (Kennenlernen, Schnuppertage)

Was ist Ihr Beitrag?

  • Übernahme von Miete und Betriebskosten
  • Übernahme der eigenen Verpflegungskosten (Essen, Haushaltsartikel, Hygieneartikel, Freizeit)
  • Einhaltung einer persönlichen Betreuungsvereinbarung

Freie Plätze in der Einrichtung

Information Coronavirus!

Wir bitten Sie um Verständnis, dass Besuche in unseren Wohneinrichtungen derzeit nur mit vorheriger Abklärung der Rahmenbedingungen möglich sind. 

Kostenträger:

Leitung

Dr. in Martina Dillinger

Kontakt

Tel. u. Fax: 02243 83254 
m.dillinger@psz.co.at