Ihr Bedarf, aber auch Ihr Schutz sind uns ein großes Anliegen! Unter Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen stehen Ihnen alle unsere Angebote - wenn auch in angepasster Form - zur Verfügung. Detaillierte Infos erhalten Sie hier oder auf den jeweiligen Unterseiten der Angebote

Online Beratung

Sie möchten sich anonym, zeitlich und örtlich unabhängig beraten lassen?
Sie wollen Ihre Anfragen in Ruhe formulieren und diese auch später noch nachlesen?
Sie wollen unsere Arbeit unverbindlich kennenlernen? 


Unsere Onlineberatung ist eine schriftliche Form der Beratung per Internet. Hier können Sie kostenfrei und anonym Fragen stellen, mit uns Themen, die Sie beschäftigen, teilen oder sich mit uns beraten.

Da wir jedoch hauptsächlich in Niederösterreich und Wien tätig sind, können wir im Hinblick auf Angebotslandschaft oder rechtliche Aspekte nur für diese Bundesländer kompetent Auskunft und Beratung anbieten.

Wenn Sie eine Anfrage gestellt haben, erhalten Sie innerhalb von zwei Werktagen eine Antwort. 

      In unserer Onlineberatung unterstützen wir insbesondere Menschen mit psychischen Problemen, problematischem Substanzkonsum, deren Angehörige sowie Kinder und Jugendliche mit psychisch kranken Eltern. Unsere Beratungen zur Arbeitswelt richten sich auch an Jugendliche.

      Wir informieren und beraten Sie gerne mit allen Ihren Anliegen rund um folgende Themen:

      • Psychische Gesundheit 
      • Sucht und Suchtgefährdung
      • Arbeitswelt (u. a. Ausbildungspflicht, Lehrstellen- u. Arbeitsplatzsuche, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz)
      • Soziales (Finanzen, Wohnen, Behörden) 
      • Leben in psychisch belasteten Familien

      Onlineberatung ist für ganz akute Situationen und Notfälle, die eine unmittelbare Unterstützung erfordern, nicht geeignet.  Krisentelefonnummern finden Sie unter Schnelle Hilfe

      Achtung: Die Onlineberatung zieht um!

      Ab 1. Juni 2023 beraten wir in einem neuen System, ab dann ist eine Neuregistrierung auch für bestehende Schreiber*innen notwendig. 

      Hier geht es zur neuen PSZ Onlineberatung.