Ihr Bedarf, aber auch Ihr Schutz sind uns ein großes Anliegen! Unter Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen stehen Ihnen alle unsere Angebote - wenn auch in angepasster Form - zur Verfügung. Detaillierte Infos erhalten Sie hier oder auf den jeweiligen Unterseiten der Angebote

Innovationsmanagement

Wie können wir in der PSZ Innovationen entwickeln? Wie können wir als Organisation innovativer werden? Wie können wir Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen beteiligen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns seit 2016 ganz konkret und haben dazu einen partizipativen Prozess entwickelt.

Ausgangspunkt dieses Prozesses sind die erkannten Probleme, Bedürfnisse unserer Kund*innen und Lücken in der Begleitung. Daran anschließend gibt es drei wesentliche Varianten, wie wir versuchen, die Ideen der Mitarbeiter*innen und Klient*innen aktiv einzuholen.

  1. Starten einer Kampagne zu einem gewissen strategischen Thema. Die Entscheidung über die Durchführung wird auf der Führungsebene getroffen. Dann folgt ein strukturierter und begleiteter Prozess der Ideengenerierung und –bearbeitung.
  2. Abholen von Ideen über bewährte Tools z.B. Ideenplattform, Mailadresse, Mitarbeiter*innengespräche. Die Mailadresse ideen@psz.co.at steht dabei auch für Betroffene, Angehörige und Kooperationspartner*innen zur Verfügung.
  3. Eine wesentliche Intervention, die die Innovationskultur fördern soll, ist die autonome Bearbeitung von Ideen in den Teams unserer Einrichtung. Dafür werden klare Ressourcen festgelegt.  Am jährlichen Zukunftstag der PSZ werden damit umgesetzte Ideen präsentiert und ein Innovationspreis vergeben.

Mitarbeiter*innen und Kund*innen sind zur Beteiligung eingeladen!

Kostenträger:

Bereichs­leitung

Innovation, Entwicklung & Öffentichkeitsarbeit

Mag.a Doris Rath

Eine Idee?

Wenn Sie eine Idee, einen Vorschlag für die Verbesserung unserer Angebot haben, freuen wir uns über ein Nachricht an: ideen@psz.co.at